Solarstrom & Klimaschutz

<a href="https://pixabay.com/users/ulleo/">ulleo</a> / Pixabay

Wie bereits hier berichtet, ist #Salzkotten noch Meilenweit von den selbst gesteckten Klimazielen entfernt. Bis 2025 will die Stadt von derzeit etwa 6,8 Tonnen CO2 pro Einwohner im Jahr auf 2 Tonnen pro Nase runter.

Das vom Rat der Stadt am 14.12.2015 beschlossene Klimaschutzkonzept sieht in diesem Zusammenhang einen Photovoltaikanteil von 55.700 MWh/a im Jahr 2025 vor. Zum Stichtag 31.12.2018 haben die Photovoltaikanalgen im Stadtgebiet Salzkottens etwa 20.650 MWh/a (https://www.energieatlas.nrw.de/site/bestandskarte) Strom erzeugt. Die Lücke ist also noch gewaltig. Genau deshalb beantragen wir in der nächsten Betriebsausschusssitzung einen koordinierten Photovoltaikausbau.

Update 10.9: Der Antrag wurde angenommen

19-08-25 B90GRN AntragPhotovoltaikausbau

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.