Hunger bekämpfen, Klima schonen, Heizkosten sparen

Unter diesem Motto rufen die Sälzer Grünen zu einer Spendenaktion auf. 

„Es gibt 690 Millionen Menschen, die nicht genug zu essen haben, um ein gesundes und aktives Leben zu führen. Während die Welt weiterhin mit einer Zunahme von Konflikten und Klimawandel konfrontiert ist, nimmt die Hungerrate zu.“, beschreibt das Welternährungswerk der Vereinten Nationen die gegenwärtige Versorgungslage.

 

„Mit dieser Situation dürfen wir uns nicht abfinden. Mit einfachen Mittel können wir die erste Menschengeneration werden, die extreme Armut beendet. Bereits mit 70 Cent kann man ein Kind einen Tag mit Essen versorgen. Darauf wollen wir aufmerksam machen und gleichzeitig den Salzkottener Bürgern helfen, die eigenen CO2-Emmisionen zu reduzieren und Heizkosten zu sparen“, beschreibt Katharina Stelbrink, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Sälzer Grünen, die Idee hinter der Spendensammelaktion. „Wir bieten kostenlos Gebäude-Thermographie an und erwarten im Gegenzug eine Spende an das Welternährungswerk der Vereinten Nationen. Den Spendenbetrag können die Bürger selbst wählen. Unser Ziel sind 5.000 Mahlzeiten, die wir mit der Aktion finanzieren wollen.“ so Stelbrink weiter.

 

„Neben der Gesamtsituation der Gebäudehülle wollen wir uns auch die Zeit nehmen und uns Details genauer anschauen. Häufig können schlecht eingestellte Fenster mit alten Dichtungen, undichte Rollladenkästen, alte Bodentreppen oder die Dunstabzugshabe für kalte Füße und ungewünschte Wärmeverluste sorgen. An diesen Stellen kann man ohne großen Aufwand den Wohnkomfort verbessern und die Heizkosten senken.“ beschreibt der Bauingenieur und Ratsherr Dr. Hendrik Schlune die Vorteile einer genauen Analyse.

 

Interessierte Bürger können sich über gruenesalzkotten[at]gmx.de Kontakt unter Angabe der eigenen Adresse und Telefonnummer an die Sälzer Grünen wenden. Die Terminvergabe erfolgt dann telefonisch.
Alternative kann man hier auch direkt spenden.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.