Die Stadt Salzkotten verpachtet über 200 ha an landwirtschaftlichen Nutzflächen. Diese Flächen müssen als Vorbild für eine nachhaltige Landnutzung dienen und bevorzugt an ökologisch wirtschaftende Land-wirte verpachtet werden. Eine Verpachtung an konventionelle Betriebe soll an die Erfüllung bestimmter Auflagen geknüpft sein, welche in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten festgelegt werden. Bei-spiele dafür könnten eine mindestens 4-gliedrige Fruchtfolge, Winterbegrünung, Pestizidverzicht oder das Einrichten von Schonzonen sein. Die Umsetzung von Agrarumweltmaßnahmen und die Teilnahme an Vertragsnaturschutzprogrammen -wie dem Kulturlandschaftsprogramm des Kreises Paderborn- soll sich zudem positiv auf den Pachtzins auswirken.
Ökologische Kriterien für die Verpachtung von städtischen Flächen
