Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein: Morgen haben wir im Bauausschuss sowas wie unsere eigene Klimakonferenz, denn der Beschluss des städtischen Klimaschutzkonzeptes steht auf der Tagesordnung.
Es wird dabei auch um die Frage gehen, wie ehrgeizig unser Ziel sein soll. Trend- oder Effizienz-Szenario – das ist morgen die Frage. Selbst ohne das Effizienz-Szenario voll auszureizen, können wir es schaffen den CO2-Ausstoß bis 2025 auf 2 to/Einwohner im Jahr zu senken. Dieses Ziel peilt der Bund erst für 2050 an. Würden alle Potenziale voll ausgereizt, wäre laut Klimaschutzkonzept bilanziell weniger als 1to/Einwohner im Jahr machbar.
Also, packen wir’s an!
#COP21 #Klimaschutz
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Bauausschuss lehnt GRÜNEN-Antrag für mehr Klimaschutz ab
Salzkotten. Obwohl die Stadtverwaltung erst in der letzten Sitzung des Bau- und Planungsausschuss das Verfehlen der eigenen Klimaziele eingestanden hat, war die Unions-Ratsmehrheit nicht zu einem Bekenntnis zum 1,5°-Ziel bereit….
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Salzkottener GRÜNE widersprechen IHK OWL und unterstützen Einzelhandel bei Forderung nach Tempo 30
Salzkotten. Am 22.02. hatte die IHK OWL zum Wirtschaftsgespräch mit Bürgermeister Berger eingeladen. Herr Behlke, Leiter der IHK-Zweigstelle Paderborn + Höxter, präsentierte dabei die Ergebnisse einer Unternehmerbefragung und lud zur…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt 2023
Rede zum Haushalt der Stadt Salzkotten für das Jahr 2023, gehalten vom Fraktionsvorsitzenden Marc Svensson von Bündnis 90 / Die Grünen in der Sitzung des Stadtrates am 15.12.2022. – es…
Weiterlesen »