Gestern war trauriger Jahrestag des Beginns einer gigantischen Katastrophe die bis heute andauert. #Atomkraft ist bis heute weder technisch noch ökonomisch beherrschbar. Das belegen unter Anderem eine nicht enden wollende #Endlagersuche sowie die intensiven Umfirmierungsbestrebungen hiesiger Energieversorgungskonzerne mit dem offensichtlichem Ziel die Verantwortung für radioaktive Hinterlassenschaften abzuwälzen.
Auch #Salzkotten muss seinen Beitrag zur #Energiewende leisten – sei es durch den vernünftigen Ausbau der Windkraft oder durch Einsparungen beim Energieverbrauch.
Einsparungen bedeuten automatisch einen Beitrag zum #Klimaschutz .
Noch in diesem Jahr soll ein Klimaschutzkonzept für Salzkotten Gestalt annhemen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Salzkotten
Wir haben einen neuen Vorstand!
🌻Jahreshauptversammlungen mit einem Frühstück zu kombinieren hat sich definitiv bewährt. Gut gelaunt haben wir gestern einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzende wurden Katharina Stelbrink und Arne Kemper gewählt. Jürgen Kemper…
Weiterlesen »
Wir stadtradeln!
#Stadtradeln ist kein sportlicher Wettbewerb, aber gelebter #Klimaschutz , der Spaß macht! Also: Reifen aufpumpen, Kette ölen und dann ab Sonntag aufs Rad. Wir sind definitiv dabei und wenn ihr…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: GRÜNE fordern mehr Fingerspitzengefühl bei städtischer Grünpflege
Salzkotten. Der Ortsverband der Sälzer GRÜNEN fordert erneut ein Umdenken bei der städtischen Grünpflege. Das rigorose Ausräumen des Bachlaufs am Wellebach sei vor dem Hintergrund der schnell voranschreitenden Klimakrise und…
Weiterlesen »